Luftschlachten in freundschaftlicher Atmosphäre.
Bis zu sieben Modelle von Jagdflugzeugen treten gegeneinander an um sich gegenseitig einen Papierschwanz abzujagen.
Die Piloten fliegen in drei Klassen (WWII, WWI und die Einsteigerklasse EPA). Die Modelle der Akteure sind einfach gebaut und günstig. Mehr Adrenalin und Action bietet keine andere Sportklasse.


Holger Bothmer
Ich bin Aircombat-Veteran der ersten Stunde, aktiv seit den Anfängen des Aircombat in den 90er Jahren. Meine Spezialität sind zweimotorige Flugzeuge.
- Straße & Hausnr.
- Brinkweg 19
- Ort
- 28857 Syke
- h.bothmer@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Rainer Handt
Seit meiner Jugend betreibe ich mit kleinen Pausen Modellflug. Von der Motorfliegerei bis zu den Modellfallschirmspringern. Am liebsten baue und fliege ich aber Aircombatmodelle. In 1 zu 8 für die Klasse WWI und in 1 zu 12 für die Klasse WWII. Mit diesen Modellen im Pulk die anderen Modelle zu jagen ist Adrenalin pur.
- Straße & Hausnr.
- Peter-Stoffels-Str. 6
- Ort
- 48231 Warendorf
- r.handt@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Dietmar Kleinitz
Nach ersten Erfahrungen mit Balsagleitern und Gummimotormodellen bin ich mit 12 Jahren zum RC-Modellflug gekommen und interessiere mich seitdem grundsätzlich für alle Bereiche.
Die anfängliche Vorliebe für den Kunstflug entwickelte sich in Richtung Fuchsjagd und damit zum Aircombat, welchen ich seit 1998 mit Begeisterung in den mittlerweile 3 Klassen EPA, WW1 und WW2 betreibe.\\\"
- Straße & Hausnr.
- Ried 22
- Ort
- 86609 Donauwörth
- Telefon
- +49 65 46 926
- d.kleinitz@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Aircombat
- 09.08.2016
Neue Deutsche Meister im Aircombat
Am 06./07.08.2016 fand in Sande bei Wilhelmshaven die offene Meisterschaft des DMFV im Aircombat statt. 19 Piloten aus Deutschland, Moldawien und Weißrussland kämpften in drei Klassen um den Titel des deutschen Meisters 2016. Bei zunehmend stürmischen Wind hatten vor allem die Klassen WWI und EPA zu kämpfen. In der WWII Klasse war das Feld ... - 02.08.2016
Jahreshöhepunkt
Hallo, am Samstag dem 06. August startet die 14. DMFV Deutsche Meisterschaft im Aircombat. Hoch im Norden in der Nähe von Wilhelmshaven liegt der Modellflugplatz http://www.fsmc-sande.de/ Ein großer und aktiver Verein, der unsere Deutsche Meisterschaft austrägt. Zu den deutschen Piloten, die aus ganz Deutschland anreisen, kommen noch einige ausländische Gäste. Sogar zwei Piloten aus dem ... - 03.03.2016
2016-03-12 Aircombat Saisonstart in Haselünne (Niedersachsen)
Hallo, der erste Aircombat Wettbewerb findet dieses Jahr wieder in Haselünne statt. Der MSC Haselünne freut sich schon auf auf die Aircombatpiloten. Der Platz liegt am Ende der Straße : Am Rischenschlag, 49740 Haselünne Wie sah es dort im letzten Jahr aus: http://www.msc-haseluenne.de/Galerien/Wettbewerbe/Aircombat2015/thumb.html Schaut mal rein, oder noch besser kommt als Piloten oder Zuschauer dorthin. ... - 15.01.2016
DMFV Aircombat Regeln 2016
Hallo, es gab eine Überarbeitung unserer Wettbewerbsregeln. Auf den DMFV Wettbewerben fliegen wir nach den ACES Regeln. 2016_ACES-D_WWII_Regeln Deutschland Die WWI Regeln erst mal nur als internationale WWI Regeln in englisch. Eine Übersetzung folgt. 2016_ACES-int_WWI_Rules 2016_ACES-D_EPA Rules draft 0 7 Erst noch in Englisch. Rainer Unsere Standartklasse: Modelle aus der Zeit bis 1935-45 Für ... - 15.01.2016
Aircombat Flyer
Hallo, auch in 2016 gibt es einiges Neues im Referat Aircombat des DMFV. Wir fangen mal mit unserem neuen Flyer an. Zum ansehen und Download bitte auf den Link klicken. DMFV Flyer Aircombat 2016-7.4